Hamburg am 14.04.2010, fünfter Tag des sechsten Zyklus
Kieler Woche
Gemalt von Ghost Rider, Diana, Schlomo, Teddy King und Mosche
Kreide auf Schultafel, 150 x 100 cm, gelöscht am 21.04.2010
Wir lesen Bukowski, und werden immer besser im Verstehen und Interpretieren des Textes und der verschiedenen Personen. Es macht sehr viel Spass. Es folgt:
Ein ziemlich intensiver Abend. Love is in the Air. Ghost Rider kommt doch! Es wird debattiert, wer dazugehört und wer nicht. Es ist schwierig, die Diskussion auf einer sachlichen Ebene zu halten. Einige fühlen sich angegriffen und ausgegrenzt. Wir kommen über diesen Umweg zu Betrachtungen über das Alter. Wer ist in der Runde alt, und was hat das für unser miteinander zu bedeuten. Die „Älteren“ gestehen, dass sie, obwohl sie es nicht gemerkt haben, nicht mehr dreissig sind. Im Idealfall aber besteht die Runde aus Leuten aller Altersstufen. Die Kinder wollen zum Beispiel immer wieder auch beim Malen mitmachen, und ein Trialog mit Kindern ist bestimmt sehr lustig und auch lehrreich. Schließlich müssen die sich auch darüber einigen, was und wie gemalt wird – ich zähl die Toten jetzt schon mal.
Die Erzählungen über das, was einen in der letzten Woche am meisten beschäftigt hat sind sehr intim und daher sehr berührend und kosten Kraft. Wie schön, dass wir zwei Verliebte dabei haben – wo man zudem den Eindruck hat, dass die entsprechenden Frauen perfekt dazu passen! Sie müssen nur noch endgültig überzeugt werden. Die Sonne scheint, aber es ist noch zu kalt, aber es wird endlich Frühling – wir freuen uns wie verrückt auf Mai und auf Schabbat #6, an dem wir Dr.Seltsam sehen wollen – es gibt Menschen, die den noch nicht mindestens zwölf mal gesehen haben (zwinkerndes Smiley Icon an dieser Stelle)
Inzwischen sind 5 von unseren Bildern auf dem Weg zur Reproduktion. Wird doch alles. Gesungen haben wir „Ein Freund, ein guter Freund…“ und „Der Computer Nr.3„.